Regional-Blog
Erfahre mehr über die Produzenten, Produkte, Rezepte und Ögreissler-News aus deiner Region.
Unser Blog: Ögreissler und regionale Produzenten ganz persönlich
Individualität, gegenseitiger Respekt und persönliche Kontakte sind wichtige Werte beim Ögreissler. Ob ProduzentInnen, PartnerInnen oder KundInnen – bei uns zählt der Mensch. Und die Geschichten rund um Frische, Regionalität, Nachhaltigkeit, Alltägliches. Dieser persönliche Kontakt führt oft sehr schnell zum du in der Kommunikation. In unserem Blog erzählen wir viel Persönliches. Von Menschen, die wir schon gut kennen. Für Menschen, die wir gerne persönlich kennen lernen möchten. Darum wechseln wir in unserem Blog zum respektvollen du.
Sortiert ist unser Blog nach Datum. Das heißt, du findest die neuesten Beiträge ganz oben. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, kannst du auf die Kategorien neben dem Datum klicken und bekommst alle Beiträge zu deinem Lieblingsthema. Die beliebtesten Kategorien sind:
REZEPTE
Keine Idee, was du mit den Produkten, die gerade Saison haben, kochen sollst? Vielleicht findest du auf unserem Blog eine Inspiration.
PRODUKTE
Was ist eine Yacon Wurzel? Wie zeichnet sich Marchfeldspargel aus? Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen findest du im Blog.
PRODUZENTEN
Wer sind die Menschen, die das Marchfeld bewirtschaften? Was bewegt sie? Lerne unsere Produzenten und Ihre Produkte kennen.
Versäume keinen Beitrag
Mit unseren Genuß-News informieren wir dich einmal wöchentlich über unsere aktuellen / saisonalen Angebote. Und auch über neue Beträge auf unserem Blog. Melde dich gleich an.
Kaninchenkeulen mit cremiger Polenta
Kaninchenkeulen auf cremiger Polenta mit Schwarzwurzel-Grünkohl und Kräuterseitlingen. Von Thibaut wurde alles aus regionalen und saisonalen Produkten gezaubert.
Knuspriger Lammrücken mit Speck-Wirsing und Kartoffelgratin
Eine weiteres Essen für besondere Anlässe von Thibaut ist der knusprige Lammrücken. Wer gerne Lamm isst, kommt hier voll auf seine Kosten.
Festtagsmenü: Weihnachtskuchen
Der Weihnachtskuchen bildet den Abschluss des veganen Menüs. Die getrockneten Früchte sorgen für einen saftigen Kuchen.
Festtagsmenü: Bratapfel auf Erdmandelcreme
Der Duft von Bratapfel erobert das Weihnachtsfest und Groß und Klein freuen sich auf die süße saure Verführung mit Nüssen. Das Rezept ist so einfach und doch wirkungsvoll.
Festtagsmenü: Kohlroulade mit Paradeissauce
Das Highlight des veganen Festtagsmenü ist die Kohlroulade in Paradeissauce. Zugegeben die Zubereitung ist zeitintensiv, aber es lohnt sich.
Festtagsmenü: Kürbisrisotto vom Dinkelreis
Für unser veganes Weihnachten gibt es für das Festtagsmenü als zweite Vorspeise ein Kürbisrisotto vom Dinkelreis
Festtagsmenü: Fenchelcremesuppe
Diese Jahr gibt es veganes Weihnachten. Das tut uns und der Umwelt gut. Den Auftakt vom Festtagsmenü macht die vegane Fenchelcremesuppe
Haute Cuisine Koch Thibaut Delaroche kocht für Sie
Thibaut Delaroche kocht mit unseren frischen, regionalen Produkten, weil sie nach was schmecken. Am Blog verrät er dir seine Haute Cuisine Rezepte – ganz einfach zum Nachkochen.
Kaninchenrücken a la Thibaut
Der Kaninchenrücken wird an Kartoffel-Kräuterseitlingen und Jus vom Kaninchen angerichtet. Haute Cuisine von Thibaut – einfach zum Nachkochen.
Pumpkin Pie – Kürbis Pie
Ein Pumpkin Pie aus Marchfelder Kürbissen ist ein typisches Rezept für den Herbst. Durch Zimt und Zucker wird es zu einem duftendem Dessert.
Kürbisburger
Kürbisburger schmecken köstlich und sind gesund. Fülle deine Buns mit frischem Salat, Ketchup, Paradeisern und einem Kürbispatty.
Gefüllter Spaghettikürbis
Spaghettikürbis gibt auch überbacken ein herrliches Gericht. Mit Pinienkernen und Thymian garniert, kommt eine würzige mediterrane Note dazu.
Melonen: die gesunden erfrischenden Durstlöscher?
Wasser- und Honigmelonen sind im Sommer eine beliebte Erfrischung. Aus dem Marchfeld sind die beliebten Früchte besonders köstlich und frisch. Der Ögreissler bringt sie dir.
Fraisls Bio-Hendl
Du möchtest Bio-Hendl mit gutem Gewissen essen können? Bei einem Besuch bei den Fraisls haben wir mehr über die Haltung der Hendl erfahren.
Himbeeren – fruchtig und gesund
Himbeeren sind gesund und vielseitig verwendbar. Besonders köstlich sind sie aus dem Marchfeld. Der Ögreissler bringt sie dir.
Sonnenblumen
Wem wird nicht warm ums Herz, wenn ihn die Sonnenblumen anlächeln? Dann, wenn sie uns bei der Fahrt durchs Marchfeld im Sommer an vielen Ecken und Feldern begleiten. Woher kommen die Sonnenblumen? Unsere Sonnenblume kommt aus Amerika. Und sie wurde um 1530 in Europa...
Veganes Wohlfühlessen mit Legumium
Legumium steht für gesundes, frisch gekochtes, veganes Conventional Food in Bio-Qualität. Es gibt herrliche Aufstriche, Kuchen im Glas und Cracker.
Marchfeldspargel zubereiten und haltbar machen
Viel zu kurz ist die Spargel-Saison. Gut, dass du beim Spargel die Saison verlängern kannst. Erfahre noch mehr Informatives über den Marchfeldspargel!
Die Rösterin
Die Rösterin bietet fairen, selbst gerösteten Kaffee an. In ihrer Vienna School of Coffee lernst du alles, was du über Kaffee wissen mußt.
Natur Kinderbuch: Friss nicht deine Freunde
Im Natur Kinderbuch: Friss nicht deine Freunde – erleben Edna Eule und Matze Maus in derzeit 3 Bänden fantastische Waldabenteuer.
Sojaöl aus dem Marchfeld
Sojaöl von Hansi14 wird aus der Sojabohne aus dem March gepresst. Es ist ein gutes Salatöl und verfeinert fertig gekochte Speisen.
Falscher Hase
Faschierter Braten, falscher Hase, Vogelnester oder Heuchelhase - welch lustige Namen für nahezu das gleiche Rezept. Aus Faschiertem wird eine Art Braten mit oder ohne gekochtem Ei gebraten. Den falschen Hasen haben wir aus lauter regionalen Produkten gekocht.Zutaten...
Tulpen aus Groß-Enzersdorf
Das Lied „Tulpen aus Amsterdam“ kennt wohl jeder. „Tulpen aus Groß-Enzersdorf“ kennen nicht so viele. Und genau das wollen wir ändern.Wenige Meter vom Autokino entfernt, erstreckt sich das Tulpenparadies vom Marchfeld. Dort ist die Gärtnerei Koll und es ist der...
Hummus Pita
Ein absolutes MUSS für Liebhaber der orientalischen Küche ist das Hummus Pita. Guten Appetit.
Fasten ist einfach, modern und schont die Umwelt
Wer denkt, dass das Fasten nur den Körper betrifft, irrt. Die Umwelt, der Geist und vor allem unser Konsumverhalten werden dadurch positiv beeinflusst.
Da sind die Strauße zu Hause: Marchfeldstrauss
Bei Marchfeldstrauss werden die Strauße artgerecht gehalten und leben glücklich im Marchfeld. Das ist das Geheimrezept für das köstliche Straußenfleisch.
Gwandtlhof mit seinen Spezialitäten
Am Gwandtlhof leben Kühe, Ziegen und Molkeschweine. Ein Garant für herrliche Produkte aus Kuh- und Ziegemilch und frisches köstliches Fleisch.
Kichererbsencurry mit Reis
Kichererbsencurry bietet eine schmackhafte Möglichkeit proteinhaltige Hülsenfrüchte mit Gemüse der Saison zu einer vegetarischen Hauptspeise zuzubereiten.
Kichererbsen aus der Region
Kichererbsen sind in der vegetarischen und veganen Küche sehr beliebt. Sie enthalten einen hohen Anteil an Eiweiß, der an die 20% erreichen kann. Insbesondere in der orientalischen Küche sind sie viel vertreten. So werden z.B. Falafel oft aus Kichererbsenmehl zusammen...
Rotes Thai Panang Curry vom Australian Butter
Rotes Thai Panang Curry lässt sich herrlich mit Australian Butter Kürbis zubereiten. Eine Herbstfrucht bekommt einen asiatischen Hauch.