
Diese Topfentorte ist wirklich einfach und schnell zubereitet. Claudia Rafferseder
Alle Zutaten werden in einer Schüssel miteinander verrührt, danach in eine mit Butter gefettete Tortenform gegossen und für ca. 1 Stunde bei 160° Grad Heißluft gebacken.
Du brauchst:
- 1kg Topfen von Milchhof Lang
- 125g Bio-Butter (plus etwas Butter zum Einfetten der Backform)
- 375g Feinkristallzucker
- 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
- 4 Eier vom Bachfeldhof (ich habe 4 Eier der Größe L verwendet)
- 2 EL Bio-Weizengrieß
- 1 Packerl Bio-Vanillezucker
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 1 Packerl Bio-Backpulver
- 375g Brombeeren von Prenner Beerenkultur
Diese bodenlose Topfentorte mit Brombeeren kann als Hauptgericht noch warm serviert werden, im Sommer ist es allerdings auch sehr erfrischend sie über Nacht im Kühlschrank gut durchkühlen zu lassen und sie dann garniert mit ein paar zusätzlichen frischen Brombeeren zu genießen.
Brombeeren enthalten Beta-Carotin, Vitamin C, Magnesium und Kalium, und das bei einem geringen Kaloriengehalt. Natürlich kannst du statt Brombeeren auch Himbeeren oder andere Früchte verwenden. Wenn gerade Saison ist, bringt dir der Ögreissler die Früchte frisch nach Hause.
Rezept von Claudia Rafferseder

Während meiner 15jährigen Tätigkeit in der globalen Agrarbranche konnte ich beobachten, dass sehr viele Ortskerne und Biodiversitätszonen aussterben. Seit 2016 bin ich mit meiner Familie im Marchfeld Zuhause. 2017 habe ich meine Unternehmensberatung Gr.-Enz&Los GmbH in Groß-Enzersdorf gegründet. Schwerpunkt ist die Beratung und Betreuung von Start-ups und KMU’s. Meine Kunden profitieren dabei von meiner internationalen Führungserfahrung. Und außerdem bin ich noch dein Ögreissler.
Heute habe ich das Rezept “ Bodenlose Versuchungen aus Topfen und Brombeeren“ mit unseren letzten eingefrorenen Himbeeren (passen auch super dazu) nachgebacken. Und zwar mit frischen Topfen vom Milchbauern Lang aus Pillichsdorf. Dieser Topfen schmeckt nämlich noch wie richtiger Topfen!! Der Kuchen ist hervorragend geworden, ich hab ihn in unserem Holzofen bei mäßigem Holznachlegen gebacken:) Das sind meine „Grade“. Und schon ist nur mehr ein Stück vom Kuchen da……?Katja vom Bachfeldhof