Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt
und manche Tanne ahnt wie balde
sie fromm und lichtheilig wird.
Und lauscht hinaus: den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin – bereit
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit.
(Rainer Maria Rilke)
Lebende Christbäume – rent a tree
der Umwelt zuliebe
Der geschmückte Weihnachtsbaum ist ein Sinnbild für Weihnachten, Besinnlichkeit und Geschenke. Woher diese Tradition kommt ist historisch nicht ganz nachweisbar. Bereits vor dem Christentum galt der immergrüne Baum als Sinnbild des ewigen Lebens. Daher wurden Nadelbäume oft mit Girlanden und Kränzen geschmückt. Heute wird, aufgrund der großen Nachfrage nach Christbäumen, langfristig geplant, damit dein Bäumchen pünktlich zu Weihnachten bei dir ist. Nur in Österreich werden jährlich um die 2,8 Millionen Christbäume verkauft. Die meisten Bäume sind bereits tot, wenn sie für das Weihnachtsfest geschmückt werden.
Der nachhaltige Weihnachtsbaum lebt weiter
Ja das geht, wir haben daran gearbeitet. Damit du das Weihnachtsfest mit einem herrlichen Christbaum genießen kannst, muss bei uns kein Baum sterben. Wir bringen deinen Christbaum zurück in die Natur, damit er nach Weihnachten in der Baumschule weiterleben kann. Das ist eine Herzenssache für uns und wir machen das mit unseren E-Autos, also nahezu CO2 frei.
Lebende Christbäume sind nachhaltig, können jedes Jahr wieder verwendet werden und danach weiter leben.
Wie das genau geht, erfährts du hier, denn lebende Christbäume müssen sich natürlich zum Leben wohl fühlen.

Weihnachtsbaum im Topf richtig pflegen
Damit dein Baum auch nach Weihnachten weiterwächst, muss er bei dir gut gepflegt werden. Das geht ganz einfach:
- Dein grüner Weihnachtsgast mag keine extremen Temperaturunterschiede. Daher ist es wichtig, dass du ihn bei der Anlieferung an einen kühlen Ort stellst.
- Lass ihm ein paar Tage Zeit zum Akklimatisieren. Der Baum kommt aus der Natur und ist an die Außentemperatur gewöhnt. Möglicherweise hast du ja auch verschiedene Orte mit unterschiedlichen Temperaturen, an denen du den Baum langsam an die Zimmertemperatur heranführen kannst. Täglich 5 Grad sind optimal.
- Sobald du deinen Baum ins Zimmer stellst, gib einen großen und wasserdichten Topfuntersetzer unter den Topf. Ganz wichtig ist, dass du die Baumspitze nicht abschneidest. Nur so nimmt er keinen Schaden und kann weiter wachsen.
- Bitte lass ihn nicht länger als 10 bis 14 Tage im Zimmer stehen und vergiss nicht ihn zu gießen. Steck deinen Finger so tief wie möglich in die Erde und prüfe, ob genug Flüssigkeit vorhanden ist. Erfahrungsgemäß braucht dein nachhaltiger Weihnachtsbaum täglich Wasser.
- Für deinen lebenden Christbaum ist die trockene und warme Luft in unseren Zimmern anstrengend. Wenn du ihn verwöhnen möchtest, dann besprüh ihn täglich mehrmals mit Wasser. Er mag es, wenn seine Nadeln leicht benetzt sind und du wirst sehen, er glänzt noch schöner und duftet noch intensiver.
- Alternativ kannst du auch einen Untertopf mit Kieselsteinen verwenden, den du mit Wasser füllst. Die Verdunstung sorgt dafür, dass auch die Nadeln genug Feuchtigkeit abbekommen und der Baum nicht direkt im Wasser steht. Das ist speziell bei Fußbodenheizung zu empfehlen und schont deinen Fußboden.
- Aber bitte gib deinem Bäumchen keinen Dünger.
- Bitte stell ihn nicht direkt neben einen Heizkörper oder den Kamin, die direkte Wärme tut ihm nicht gut.
- Wenn du den Baum für die Abholung fertig machst, denke bitte daran, dass die Anpassung an die Außentemperatur ebenfalls schrittweise stattfinden sollte.
Miete deinen lebenden Christbaum
Der Ögreissler bringt dir deinen lebenden Christbaum rechtzeitig zum Weihnachtsfest und holt ihn im Jänner wieder ab (wenn du das möchtest). Und das, wie immer, C02-frei.
Dein persönlicher, lebender Christbaum
Falls dir dein grüner Gast ans Herz gewachsen ist, schreib deinen Namen drauf und du bekommst ihn im nächsten Jahr wieder. In der Baumschule wird er für dich gehegt und gepflegt.
Auch wenn du dich nicht von deinem Baum trennen möchtest, kannst du ihn behalten. Am Balkon oder im Garten kann er bei dir weiterleben. Der Topf schränkt sein Wachstum ein und verhindert, dass er zu groß fürs Zimmer wird. Im Winter braucht dein Christbaum im Topf besonderen Frostschutz, wenn du ihn nach draußen stellst:
- Den Bodenfrost kannst du fernhalten, indem du einen Abstand zum Boden schaffst. Dazu kannst du den Topf zum Beispiel auf Holzlatten stellen.
- Von oben kannst du den Schutz durch aufgehäufte Erde und Rindenmulch gewährleisten.
- Der Topf braucht einen Wintermantel. Du kannst ihn in Jutesäcke, Kokosmatten oder Stroh und Tannenzweige einpacken. Der schützt nicht nur vor der Kälte, sondern sieht auch sehr dekorativ aus und ist ein richtiger Hingucker auf Balkon und im Garten.
So pflanzt du deinen Weihnachtsbaum richtig ein
Einpflanzen ist grundsätzlich zu jeder Jahreszeit möglich. Ein paar Tipps solltest du schon beachten:
- Wenn der Boden gefroren ist das Graben sehr anstrengend. Richte dich einfach nach dem Wetter und pflanze den Baum, wenn es ein paar Tage nicht so kalt ist.
- Bitte gib dem Baum eine Fixierung, damit er bei Wind möglichst ruhig steht. Das beschleunigt die Verwurzelung.
- Auch im Winter braucht dein frisch gesetzter Baum ca. 1 Kübel Wasser in der Woche.
- Du kannst ihn vor Weihnachten wieder ausgraben. Beachte auch hier, dass es bei gefrorenem Boden schwieriger ist. Wichtig ist dabei, dass du gut auf die Pfahlwurzel achtest und diese nicht verletzt. Nur so kannst du dich an einem kräftigen schönen Baum erfreuen. Im Freien wächst dein Baum übrigens stärker als im Topf.
Solange du deinen Baum als Weihnachtsbaum behalten möchtest, ist es für ihn stressfreier, wenn du ihn im Topf weiterwachsen lässt. Oder du setzt ihn in den Garten und schmückst ihn zur schönsten Zeit des Jahres weihnachtlich.

Advent Express – nachhaltige Weihnachtsbäume CO2frei geliefert

Der Elektro-LKW wurde extra für die „rent-a-tree“ Christbäume zum Advent Express verschönert. Pünktlich zum ersten Abholen der Bäume im Topf bei der Baumschule begrüßten uns die ersten Schneeflocken. Und so angeschneite Weihnachtsbäume bringen richtig Vorfreude auf die Adventzeit.
Es passen bis zu 15 lebende Christbäume in unseren Elektro-LKW. Die Töpfe sind besonders groß (und schwer), schließlich muss da ausreichend Platz für die Wurzel sein.
Welchen Weihnachtsbaum darf Peter vom Ögreissler dir bringen?
Such dir gleich die richtige Größe im Adventshop aus.
Überleben sie wirklich? Erfahrungen nach 1 Jahr rent a tree
Wir wollten es wissen! Daher haben wir 10 der Bäumchen, die wir nach Weihnachten zurück erhalten haben, in den Garten zwischen unsere Obstbäume und Weiden gestellt. Natürlich wurden sie auch regelmäßig gegossen. Einer der Bäume sah bereits beim Abholen sehr vertrocknet aus. 8 von den 10 Bäumchen haben im Juni frisch ausgetrieben.
Dir gefällt die Idee mit dem nachhaltigen Christbaum-Verleih und du möchtest deinen Baum dieses Jahr mieten? Die Bäume findest du in verschiedenen Größen im Adventshop von Ögreissler.

Die nachhaltige Idee der „Rent a tree“ Initiative – lebende Christbäume und der Blogbeitrag dazu kommen von Andrea Zuhla, die Ögreissler seit Frühjahr 2020 als Fahrerin unterstützt.
Hast du schon einen Namen für deinem Baum? Verrate ihn mir doch als Kommentar und schicke ein Foto.

Biologin, fasziniert von Pflanzen und Tieren ober- und unterhalb der Wasserlinie. Seit 15 Jahren bin ich im Qualitätsmanagement zu Hause. Ich unterstütze Labore, Saatgutproduktionen und Lebensmittelproduzenten. Denn Verbessern geht immer.
Hallo, Weihnachten ist vorbei wollte mir die Preise der Bäume, zu Orientierung, anschauen. Leider sind sie nicht mehr vorhanden.
Können Sie mir eine Preisliste zusenden
ok
Ich habe vor einigen Tagen einen kleinen Christbaum mit Lieferung am 21.12. bestellt. Ist es möglich, die Lieferung bereits diese Woche (Do, Fr, Sa) vorzuziehen, ich bräuchte ihn spätestens am Sonntag, den 19.12.
Passt, ich versuch ihm Freitagnachmittag mit zu nehmen. LG, Peter
Guten Tag,
Ich sehe im Shop lediglich einen Baum von minu bis 60cm. Sind die anderen Größen bereits vergriffen?
Danke vielmals.
Lieben Gruß
Nadine
Ja, alle sind schon weg. Bei den Minis haben wir noch einige frei.
Hallo Peter, woher genau kommen den die Bäumchen? Vielen Dank und schöne Grüße Marion
Hi Marion, wir holen Sie aus Henzing. LG, Peter
Hallo, ich suche ein Mietbäumchen fürs Nordburgenland Donnerskirchen … wäre das auch möglich? Danke! LG Margret
Liebe Margareta, derzeit leider nicht. Liebe Grüße,
Peter
Hallo!
Ich würde gerne einen Baum mieten, aber ihr habt nur Nordmann Tanne, sehe ich das richtig? In der Pflegebeschreibung steht: befeuchten, dann riecht er, jedoch bin ich kein Fan von Nordmann Tanne weil er eben nicht riecht.
Länger als 2 Wochen kann ich ihn nicht stehen lassen?
Danke
Liebe Ari, Es stimmt, sehr stark durften die Nordmanntannen nicht, einen leichten Duft haben sie dennoch.
Wegen der 2 Wochen Frage: Unsere Erfahrung ist, dass die Bäumchen, die zu lange drinnen stehen sich viel schlechter bis gar nicht mehr erholen von dem Hitze- und Trockenheitsstress. Wenn der Baum gut gepflegt wird (wie beschrieben im Beitrag: sprich täglich befeuchtet und ausreichend gegossen und nicht neben Heizkörper, etc…) kann es durchaus sein, dass er es länger aushält. Viele Kunden stellen den Baum auch auf die Terrasse oder auf den Balkon direkt neben das Wohnzimmerfenster und holen ihn für die Festtage rein und stellen ihm danach wieder raus an einen Platz, an dem sie den Baum sehen können. LG, Peter
Liefert ihr nach Linz? Wid gross sind die Bäume und wieviel kostet ein Baum zur Miete?
Danke der Nachfrage,
normalerweise liefern wir nicht nach Linz. Da ich jedoch Anfang Dezember wieder Bio Hendl von Fraisl abholen fahre in Amstetten, bin ich in der Nähe und könnte dir einen Baum vorbeibringen. Eine Tanne bis 1m40 kostet €99. Abholung wäre dann voraussichtlich Anfang Februar, wann es wieder Bio Hendl gibt. Aber bitte schicke mir ein Email, damit wir im Detail schauen können ob es passt. LG, Peter
Guten Tag!
Werden die Baeume bis in die Wohnnung geliefert?
Ist eine Lieferung vor bzw. am 1. Dezember moeglich (in 1040 Wien)?
Vielen Dank!
Schönen Tag! Ja, wir liefern bis in die Wohnung.
Wenn wir so früh liefern sollten, bitte stellen Sie sicher, dass der Baum Zeit bekommt sich an der Temperatur an zu passen, und viel Wasser bekommt drinnen, denn sonst wird er vom Stress eingehen. Wir empfehlen Ihnen den Baum draußen auf dem Balkon zu lassen bis kurz für Weihnachten. Damit er danach noch weiterleben kann. LG, Peter
Guten Abend .Darf ich bitte preis von Baum ca 1m – 1,40m .
Schönen tag, Die Preise finden Sie im Shop.
Ich finde, das ist eine tolle Idee. Der Preis schreckt ein wenig ab aber man ist nicht abgeneigt, darüber nachzudenken, sich dafür zu entscheiden. Ist die Lieferung und Abholung im Preis inbegriffen?
Liebe Vesna Katic,
Lieferung und Abholung sind inbegriffen. Und das macht es auch so teuer. Die Lebenden Bäumen sind viel schwerer als die Toten und da sie, wegen der Töpfe nicht stapelbar sind, passen auch weniger in den Transportwagen rein. Also für die gleiche Anzahl Bäume müssen wir doppelt so oft und weiter fahren. Und natürlich müssen wir sie von der Baumschule abholen und zurück bringen. Also liefertechnisch ist ein lebendiger Baum mit einen herkömmlichen Diesel 4x so klimabelastend beim Transport als einen Toter. Da wir jedoch aus Prinzip mit e-LKW und e-Autos liefern wird beim Transport kein extra CO2 ausgestoßen und wir liefern so die klimafreundlichsten Christbäume Wiens ;-).
Hallo!
Gibt es auch Bäume im Topf zwischen 1m und1,4m? Ist eine Lieferung nach Gänserndorf auch möglich?
Ja 🙂