
Igittt, eine Spinne in der Suppe!!!!
Die Spinnensuppe
Nichts exotisches, unsere treuen 8-Beinler dürfen weiterhin Insekten jagen. Nein es handelt sich hier um eine gesunde frisch gekochte kräftige Rindssuppe. Die ganze Familie hilft beim Gemüse schneiden. Unsere Kinder helfen insbesondere gerne beim Formen der Spinnen, bei der Zubereitung und dem Verschlingen des Ergebnisses. Naja verschlingen… hauptsächlich deren Spinnen sind schnell rausgefischt und verzehrt.
Zutaten:
- 1 kg Suppenfleisch und 500g Faschiertes von Biohof Harbich
- 3 Zwiebeln, 0,5kg Pastinaken, 0,5kg Karotten, 0,5 kg festkochende Erdäfpel von Radls Genussparadies
- Lange Spaghetti vom Bachfeldhof
- Sellerie, Liebstöckl, Petersilie, etwas Thymian aus dem Garten,
- Pfeffer und Salz.
- Wasser
Zubereitung:
Zuerst die Brühe machen: das Suppenfleisch im Kochtopf mit kaltem Wasser aufgiessen und aufwärmen lassen. Die Zwiebeln, Pastinaken, Sellerie und Karotten putzen und grob geschnitten hinzufügen. Auch Thymian, Liebstöckl, Pfeffer und Salz kommen direkt mit hinein.
Alles zum Kochen bringen und danach vor sich hin köcheln lassen. Eine halbe Stunde vor dem Servieren die Erdäpfel in kleinen Stücken hinzufügen.
Die Spinnen, die Kleinen
Während die Brühe vor sich hin köchelt, fangen die kleinen Künstler an aus dem Faschierten Bällchen zu drehen. Danach werden die Bälle mit 4 Spaghetti durchbohrt. So erhalten die Spinnen ihre Beinchen.
Das Fleisch, die Erdäpfel und das Gemüse aus der Brühe nehmen. Dieses kann man aufbewahren als Hauptspeise oder getrennt zu der Suppe dazu servieren (bevorzugt mit scharfem Senf). Die Spinnen dann in die heisse Brühe geben und noch einige Minuten aufkochen lassen. Alternativ kannst du alles im Topf lassen und die Suppe mit allem drin ausschenken.
Wir servieren die Suppe mit Obers, eventuell Kernöl, etwas frischer Petersilie und einem Stück Brot .
Gesund und gut an kalten Tagen
Wenn du von einen langen Spaziergang zurück kommst, oder ausgiebig Spaß im Schnee hattest, wirkt die Suppe als wohltuender Energiespender. Unzählige Varianten mit Gewürzen und anderen Gemüsesorten sind möglich.
Guten Appetit!

Während meiner 15jährigen Tätigkeit in der globalen Agrarbranche konnte ich beobachten, dass sehr viele Ortskerne und Biodiversitätszonen aussterben. Seit 2016 bin ich mit meiner Familie im Marchfeld Zuhause. 2017 habe ich meine Unternehmensberatung Gr.-Enz&Los GmbH in Groß-Enzersdorf gegründet. Schwerpunkt ist die Beratung und Betreuung von Start-ups und KMU’s. Meine Kunden profitieren dabei von meiner internationalen Führungserfahrung. Und außerdem bin ich noch dein Ögreissler.