
Clafoutis mit Nektarinen aus dem Marchfeld, Rezept: Peter Comhaire – dein Ögreissler
Ob mit Zwetschken, Pfirsichen, Nektarinen, Kirschen, Weichsel – der Clafouti ist mit fast allen Früchten eine beliebte Süßspeise, die du ganz einfach zubereiten kannst.
Kennengelernt habe ich den Clafoutis als Kind in der Dordogne im Süden Frankreichs. Schon damals habe ich mich in den fruchtigen Auflauf verliebt. Heute koche ich mich damit in die Herzen meiner Kinder. Und so einfach geht’s:
Zutaten Marchfelder Clafoutis:
- 150 g Zucker
- 150 g Weizenmehl
- 50 g Butter
- 4 Eier
- 600 ml Milch
- 150 ml Schlagobers
- 1 kg frisches, entkerntes und halbiertes Kernobst vom Bachfeldhof
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
Backofen auf 200°C vorheizen. Zuerst Zucker, Mehl, Eier mit der Prise Salz mischen. Jetzt kannst du die geschmolzene Butter dazu geben. Danach kannst du die die Milch langsam unterrühren. Zum Schluss gibst du noch das Schlagobers dazu, bevor du den Teig noch einmal kräftig durchrührst. Der Teig sollte sehr flüssig sein.
Dick oder Dünn?
Wenn du den Clafoutis lieber dünn magst, brauchst du jetzt 2 Backformen. Wir bevorzugen den dickeren weicheren Clafoutis und verwenden daher nur eine Backform (15 x 20 cm). Diese wird zuerst eingefettet.
Jetzt kannst du das frische Kernobst entkernen und halbieren. Lege die Obsthälften mit der runden Seite nach oben in die Backform. Bei der flachen Variante machst du nur eine Schicht. Für die dickere Version schichtest du das Obst übereinander.
Anschließend kannst du den Teig über die Früchte gießen. Achte dabei darauf, dass jedes Früchtchen ein bisschen Teig bekommt.
Der dicke Clafouti kommt nun 40 Minuten ins vorgeheizte Backrohr. Die dünne Version ist etwas schneller fertig.

Beim Clafoutis darf es schon mal etwas kremiger sein.
Das i-Tüpfelchen
Wenn du den Clafoutis zum Kaffee servierst, pimpe ihn noch mit etwas Puderzucker und Schlagobers auf.
Der Clafoutis begeistert auch als Dessert. Du kannst ihn mit etwas Sauerrahm toppen. Alternativ kannst du ein Glas Pineau des Charentes (ein weicher Likörwein) oder eine Beerenauslese dazu reichen.
Der Clafoutis kann frisch aus dem Rohr, lauwarm oder kalt gegessen werden. Was ist deine bevorzugte Variante?

Während meiner 15jährigen Tätigkeit in der globalen Agrarbranche konnte ich beobachten, dass sehr viele Ortskerne und Biodiversitätszonen aussterben. Seit 2016 bin ich mit meiner Familie im Marchfeld Zuhause. 2017 habe ich meine Unternehmensberatung Gr.-Enz&Los GmbH in Groß-Enzersdorf gegründet. Schwerpunkt ist die Beratung und Betreuung von Start-ups und KMU’s. Meine Kunden profitieren dabei von meiner internationalen Führungserfahrung. Und außerdem bin ich noch dein Ögreissler.